Wandern in Bochum-Stiepel: Natur, Geschichte und Industriekultur entlang der Ruhrauen
Wandern in Bochum-Stiepel: Natur, Geschichte und Industriekultur entlang der Ruhrauen
Bochum-Stiepel, ein idyllischer Stadtteil im Süden Bochums, bietet Wanderfreunden eine reizvolle Landschaft entlang der Ruhrauen und des historischen Leinpfads. Diese Route verbindet Naturerlebnisse mit kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte der Region lebendig werden lassen.
Der historische Leinpfad und die Ruhrauen
Der Leinpfad, einst als Treidelpfad genutzt, diente dazu, Schiffe flussaufwärts zu ziehen. Heute führt er als malerischer Wanderweg entlang der Ruhr durch die Ruhrauen von Stiepel. Die Auenlandschaft zeichnet sich durch ihre vielfältige Flora und Fauna aus und bietet zu jeder Jahreszeit beeindruckende Naturerlebnisse. Der Weg ist Teil des Bergbauwanderwegs Bochum-Süd, der auf einer Länge von 22 Kilometern verschiedene bergbauhistorische Stätten miteinander verbindet.
Die Dorfkirche Stiepel
Ein kulturelles Highlight entlang der Route ist die Dorfkirche Stiepel. Sie wurde im Jahr 1008 von Gräfin Imma, der Frau des Grafen Liutger, gestiftet und gilt als eine der ältesten Kirchen der Region. Die Kirche ist bekannt für ihre romanische Architektur und ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Fresken. Seit der Reformation im 17. Jahrhundert ist sie eine evangelische Kirche.
Die Blankensteiner Schleuse
Ein weiteres interessantes Ziel ist die Blankensteiner Schleuse. Diese historische Schleuse zeugt von der früheren Bedeutung der Ruhr als Transportweg für Kohle und andere Güter. Sie ist ein beliebter Ort für Spaziergänger und Radfahrer und bietet einen Einblick in die Wasserbaukunst vergangener Zeiten.
Die Zeche Pfingstblume
Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Abstecher zur ehemaligen Zeche Pfingstblume. Diese Steinkohlenzeche wurde 1850 verliehen und 1856 in Betrieb genommen. Das erhaltene Zechenhaus wurde 2006 restauriert und dient heute als Begegnungsstätte des Stiepeler Vereins für Heimatforschung. Es ist ein Zeugnis der frühen Industrialisierung im Ruhrgebiet und bietet Einblicke in die Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts.
Fazit
Eine Wanderung entlang der Ruhrauen in Bochum-Stiepel auf dem historischen Leinpfad verbindet Naturgenuss mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Region. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und kulturellen Sehenswürdigkeiten macht diese Route zu einem besonderen Erlebnis für Wanderer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
#BochumStiepel #Wandern #Ruhrauen #Leinpfad #DorfkircheStiepel #BlankensteinerSchleuse #ZechePfingstblume #Ruhrgebiet #Naturerlebnis #Industriekultur
Kommentar schreiben